Rudolf Pöppl

3. Mai 2024

Realignment-Management für die Entwicklung eines Bremssystems bei einem multinationalen Zulieferer im Auftrag eines führenden OEMs

Ausgangssituation:Ein führender multinationaler Zulieferer wurde von einem führenden OEM mit der Entwicklung eines innovativen Bremsregulierungssystems (MMA) für zukünftige Fahrzeugbaureihen beauftragt. Um den Produktionsstart abzusichern, wurde eine weltweite Straßenzulassung bis Juni 2022 vereinbart. Aufgrund eines schnellen Projektstarts ohne klare Zielsetzung und unrealistische Terminpläne geriet das Projekt jedoch in eine kritische Phase. Signifikante Rückstände in zeitlicher Abarbeitung […]
23. September 2016

Neue Website von Project Management Partners!

Seit Mitte September ist die neue Website von Project Management Partners online. Die Seite basiert auf der neuesten Version des Content-Management-Systems WordPress und wird das Editieren und Pflegen von Inhalten vereinfachen. Die Anzeige für mobile Endgeräte ist optimiert und die dezentrale Eingabe und Pflege von Texten mit entsprechenden Rechten von verscheidenen Autoren möglich. Mit dem […]
29. August 2016

Alle Firmen werden zu Software-Firmen

Das Thema „Digitale Transformation“ bringt zum Ausdruck, wie weitreichend der virtuelle Wandel ist. Die Buzzwords Internet of Things, Big Data und Cloud-Services sind in aller Munde und soziale Netzwerke verändern ganze Industrien. Doch wie umfassend nutzen Unternehmen diese technischen Innovationen tatsächlich für Ihre eigenen Geschäftsfelder? Und welche strategischen Konsequenzen ziehen sie aus der Digitalisierung? Zwischen […]
15. August 2016

Der Mittelstand und die Digitalisierung

Unter dem Titel »Herausforderungen von Industrie 4.0 für den Mittelstand« beleuchtet eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung wie der deutsche Mittelstand zur Digitalisierung steht. Der Autor ist Dr. Christian Schröder vom Institut für Mittelstandsforschung in Bonn. Trotz der hohen wirtschaftlichen Potenziale, die mit Industrie 4.0 einhergehen, nähert sich das mittelständische Produzierende Gewerbe dem Thema noch relativ zurückhaltend. […]
25. Mai 2015

Taskforce Management in einem Innovationsprojekt

Im Bereich des autonomen Fahrens in der Automobilindustrie steht die Entwicklung eines Radarsystems als Schlüsseltechnologie im Mittelpunkt eines wichtigen Kundenprojekts. Das Ziel des Projekts war es, innovative digitale Lösungen für die neue Generation von Mobilitätslösungen zu entwickeln und autonomes Fahren zu ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist der immense Zeitdruck, der mit diesem Projekt verbunden war. Die […]