Hans-Jörg Vohl

17. Februar 2002

Aufbau und Leitung eines Central Program Offices bei einem renommierten Finanzdienstleister

Im Rahmen eines 36-monatigen Mandats übernahm unser Partner Hans-Jörg Vohl die Verantwortung für den Aufbau und die Leitung eines Central Program Offices (CPO) bei einem renommierten Finanzdienstleister. Das Programm zielte darauf ab, die erfolgreiche Umsetzung von drei internationalen Großprojekten im IT-Bereich zu gewährleisten und dabei bis zu 300 Mitarbeitende zu koordinieren. Mit diesem Projekt war […]
30. Juni 2001

Tagung des Aspen Instituts in Frankreich

Hans-Jörg Vohl nimmt im Juni 2001 als Vertreter der neu gegründeten deutschen Unternehmen an einer Tagung des Aspen Instituts Frankreich in Chantilly (Paris) teil. Unter der Schirmherrschaft von Raymond Barre (ehemaliger Premier Minister in Frankreich) wurde drei Tage das Thema: »What structural reforms are needed to ensure full employment in Europe?« diskutiert.
1. August 1999

Krisenmanagement bei der Einführung eines Wertpapier-Order-Systems

Das Projekt zur Einführung eines Wertpapier-Order-Systems bei einer Großbank befand sich aufgrund eines übereilten Starts und unklarer Zielsetzungen in einer tiefgreifenden Krise. Unrealistische Einführungstermine sowie massive Meinungsverschiedenheiten zwischen dem ausführenden Softwarehaus und dem Auftraggeber hinsichtlich Leistungsumfang und Verantwortlichkeiten führten zu erheblichen Spannungen und einer Blockade des Projektfortschritts. Mit dem Projekt waren unsere Partner Hans-Jörg Vohl […]
2. November 1998

Organisationsanalyse und Verbesserung von Prozessen im Bankbereich einer führenden Landesbank

Im Rahmen eines umfassenden Projekts zur Organisationsanalyse und Prozessoptimierung in einem führenden Bankbereich wurden mehrere Maßnahmen ergriffen, um Schwachstellen in den bestehenden Prozessen zu identifizieren und zu beheben. Das Ziel war es, die Effizienz der Bankabläufe zu steigern, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und eine nachhaltige Verbesserung der internen Prozesse zu erreichen. Mit diesem Projekt war […]
1. Mai 1998

Prozesszykluszeit-Analyse und Prozessverbesserungen in der Metallverarbeitung

In einem mittelständischen metallverarbeitenden Unternehmen, das Rohrverbindungsteile und Rohre aus Stahl, Edelstahl, Kupfer und Messing herstellt, wurde ein Projekt zur Analyse und Verbesserung der Prozesszykluszeiten durchgeführt. Ziel war es, die Effizienz der Produktionsprozesse zu steigern und die Leistung durch gezielte Kennzahlen zu messen. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Kernaufgaben: Ergebnisse: Durch […]
2. Dezember 1997

Erstellung und Einführung einer Artikeldatenbank für ein Versandhaus

Projektziel: Die Entwicklung und Implementierung einer neuen Artikeldatenbank zur effizienteren Verwaltung von Produktdaten in einem großen Versandhaus. Ziel war es, eine zentrale, einheitliche und leicht zugängliche Datenbank zu schaffen, die die bisherige, komplexe Systemlandschaft ersetzt und den Datenaustausch zwischen den Abteilungen verbessert. Externe Unterstützung: Unser Partner Hans-Jörg Vohl war als Berater zur Koordination der Fachbereiche […]
13. Oktober 1996

Aufbau- und Ablauforganisation für eine ausgelagerte Softwareabteilung eines Krankenversicherers

Projektziel:Erstellung einer effektiven Aufbau- und Ablauforganisation für die ausgelagerte Softwareabteilung eines Krankenversicherers, um die operativen Prozesse zu optimieren und eine klare Struktur zu schaffen. Das Projekt wurde von unserem Partner Hans-Jörg Vohl betreut. Projektumfang: Erwartete Ergebnisse: Das Projekt führte zu einer klar definierten organisatorischen Struktur und verbesserten Abläufen in der Softwareabteilung. Die Kennzahlen basierte Steuerung […]
23. Juli 1996

Interim- und Krisenmanagement für ein traditionsreiches Chemieunternehmen

Ein traditionsreiches Familienunternehmen aus dem frühen 18. Jahrhundert, ein Pigmenthersteller in der Chemiebranche, befand sich aufgrund des plötzlichen Todes des Inhabers, von historischen Altlasten sowie von Absatzproblemen auf den Weltmarkt in einer strategischen Krise. Schritt für Schritt wurde das Unternehmen in einem mehrjährigen und mehrstufigen Prozess von einem Produktionsbetrieb in ein Unternehmen zur Vermarktung von […]