Projekte

Kategorie zur Darstellung von exemplarischen Projekten.

25. Juni 2025

Entwicklung und Einführung einer modularen AI-Tool-Suite

Projektziel Entwicklung und Einführung einer integrierten, skalierbaren Tool-Suite, die alle Phasen der KI-Use-Case-Entwicklung und Umsetzung im Unternehmen unterstützt – von der Readiness-Analyse über Use-Case-Priorisierung und Governance bis hin zu Rollout-Monitoring, Change-Management und Wissensmanagement.Das Projekt wurde von unserem Partner Hans-Jörg Vohl initiiert und umgesetzt. Zielgruppe sind Manager und Unternehmer – aber auch Berater. Ergebnis: Module & […]
31. Mai 2025

KI-gestütztes Verfahren zur Verbesserung unternehmenskritischer Fähigkeiten

Das AI-Driven Capability Enhancement (AIDCE) ist ein KI-gestütztes Verfahren zur Verbesserung unternehmenskritischer Fähigkeiten. Es wurde für einen marktführenden Automobilzulieferer entwickelt, lässt sich aber unmittelbar auch auf andere Unternehmen anwenden. Mit dem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut, das Verfahren wurde über einen Zeitraum von 12 Monaten entwickelt und in mehreren Iterationen verbessert. Projektziel Entwicklung […]
11. April 2025

Workshop Potentialanalyse Künstliche Intelligenz

1. Projekthintergrund & ZielsetzungEin großer und international aufgestellter Marktführer für Spezialchemie (1.100 Mitarbeiter) will als Startschuss für die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in seinem Unterhemen einen strategischen Rahmen etablieren und erste Anwendungsfälle definieren und umsetzen. Der Workshop wurde von unserem Partner Hans-Jörg Vohl mit zwei Kollegen im Rahmen der Fortbildung zum AI-Berater abgehalten. Mit […]
3. August 2024

Aufbau einer Cybersecurity-Plattform für Unternehmen der kritischen Infrastruktur

Projektziel:Das Ziel des Projekts war es, eine Plattform für Cybersecurity-Informationen und -Beratung für Unternehmen der kritischen Infrastruktur aufzubauen (Info unter: https://cybersecurity.pmps.de/). Die Plattform bietet umfassende Informationen zur NIS2-Richtlinie (Network and Information Systems Directive) sowie relevante Sicherheitskontrollen, die Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen unterstützen. Ein besonderer Mehrwert wird durch ein kompaktes Beratungsangebot geschaffen, das die […]
3. Mai 2024

Realignment-Management für die Entwicklung eines Bremssystems bei einem multinationalen Zulieferer im Auftrag eines führenden OEMs

Ausgangssituation:Ein führender multinationaler Zulieferer wurde von einem führenden OEM mit der Entwicklung eines innovativen Bremsregulierungssystems (MMA) für zukünftige Fahrzeugbaureihen beauftragt. Um den Produktionsstart abzusichern, wurde eine weltweite Straßenzulassung bis Juni 2022 vereinbart. Aufgrund eines schnellen Projektstarts ohne klare Zielsetzung und unrealistische Terminpläne geriet das Projekt jedoch in eine kritische Phase. Signifikante Rückstände in zeitlicher Abarbeitung […]
17. August 2020

Leitung eines Bootcamps für ein Entwicklungsprojekt im Bereich Embedded Software bei einem führenden Automobilzulieferer

Im Rahmen eines kritischen Entwicklungsprojekts für ein Kamerasystem zum Höhepunkt von Covid19 leitete der Berater ein virtuelles Krisenmanagement-Bootcamp, um die Projektorganisation und Leistung eines internationalen Teams zu stabilisieren und die Einhaltung von Lieferterminen sicherzustellen. Der Fokus lag auf der Steuerung von Teilprojekten, der Optimierung der Zusammenarbeit und der datenbasierten Leistungssteuerung in einem dynamischen Umfeld. Mit […]
1. Juli 2019

Krisenmanagement und Leitung einer Task-Force in einem Entwicklungsprojekt für autonomes Fahren

Ausgangssituation:Ein führender 1st Tier Automobilzulieferer stand vor erheblichen Herausforderungen in einem Entwicklungsprojekt für ein Radarsystem im Bereich des autonomen Fahrens. Die Projektabwicklung war durch ineffiziente Kommunikation, verzögerte Meilensteine und unklare Verantwortlichkeiten beeinträchtigt. Das Risiko von Terminüberschreitungen und die Gefahr eines Vertrauensverlusts beim Kunden führten zur Einsetzung einer Task-Force unter externer Leitung. Mit diesem Projekt war […]
18. März 2019

Interim Management als Leiter des Entwicklungslabors und Verantwortlicher für das Business Development eines Mehrwertprogramms

Ausgangssituation:Ein marktführendes Bankunternehmen plante die Weiterentwicklung und Optimierung eines Mehrwertprogramms, das seinen Kunden ein innovatives und umfassendes Angebot über verschiedene Kanäle bereitstellt. Um die Umsetzung effizient voranzutreiben und bestehende Herausforderungen in der Organisation zu bewältigen, wurde ein Interim Manager eingesetzt, der sowohl die Leitung des Entwicklungslabors als auch das Business Development übernahm. Ziele: Maßnahmen: Rolle:Als […]
30. Dezember 2018

Entwicklung eines KPI-basierten Steuerungssystems für ein marktführendes Fortbildungsinstitut

Zielsetzung:Das Projekt zielt darauf ab, eine Balanced Scorecard (BSC) als Zielsystem für einen Geschäftsbereich eines marktführenden Fortbildungsinstituts zu entwickeln. Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Coaching des internen Projektleiters und der Stärkung der agilen Projektorganisation. Die BSC soll dazu beitragen, dass das Team seine strategischen Ziele effektiver verfolgen und erreichen kann. Mit diesem Projekt war unser […]
21. April 2017

Konzeption und Aufbau einer Plattform für die anbieterunabhängige Suche von Lösungen und Experten zur digitalen Transformation

Im Rahmen dieses Projekts wurde eine innovative Plattform entwickelt, die Unternehmen dabei unterstützt, passende Lösungen und Experten für ihre digitale Transformation zu finden. Die Plattform ist ein Angebot des “Instituts für digitale Transformation”, das dem “Verein zur Unterstützung der digitalen Transformation e.V.” angehört. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Kernaufgaben und Maßnahmen: […]
25. Mai 2015

Taskforce Management in einem Innovationsprojekt

Im Bereich des autonomen Fahrens in der Automobilindustrie steht die Entwicklung eines Radarsystems als Schlüsseltechnologie im Mittelpunkt eines wichtigen Kundenprojekts. Das Ziel des Projekts war es, innovative digitale Lösungen für die neue Generation von Mobilitätslösungen zu entwickeln und autonomes Fahren zu ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist der immense Zeitdruck, der mit diesem Projekt verbunden war. Die […]
6. Oktober 2014

Projektleitung in mehreren CRM-Projekten führender Automobilhersteller

Im Rahmen eines mehrjährigen Mandats (mit mehreren Projektphasen) leitete der Projektleiter und Managementberater strategisch bedeutende CRM-Initiativen bei führenden Automobilherstellern. Ziel war es, die Kundenkontaktprozesse zu optimieren, das Management zu unterstützen und eine zukunftsfähige CRM-Infrastruktur aufzubauen. Mit diesem Projekt war unser Partner Hans-Jörg Vohl betraut. Kernaufgaben und Ergebnisse: Rolle:Als Projektleiter und Managementberater war der Verantwortliche die […]
24. August 2014

Entwicklung einer Europastrategie und Balanced Scorecard für einen indischen Mischkonzern

Ausgangssituation:Ein führender indischer Mischkonzern mit Schwerpunkt auf Software-Outsourcing, Consulting und dem Betrieb von Rechenzentren plante, seine Marktpräsenz in Europa auszubauen und zu stärken. Angesichts wachsender Konkurrenz Umfelds bestand die Herausforderung darin, eine klare, nachhaltige Europastrategie zu entwickeln, die sowohl globalen als auch lokalen Anforderungen gerecht wird. Unser Partner Hans-Jörg Vohl war für dieses Projekt verantwortlich. […]
22. April 2011

Strategische Neuausrichtung eines mittelständischen IT-Dienstleisters

Im Rahmen eines mehrjährigen Mandats unterstützte der Projektleiter und Managementberater einen mittelständischen IT-Dienstleister bei der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. Die Aufgaben wurden in mehreren Teilprojekten organisiert und zielen darauf ab, die Unternehmensführung, Produktentwicklung und die internen Prozesse zu optimieren. Die enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und den Gesellschaftern war ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Mit diesem Projekt […]
13. Oktober 1996

Aufbau- und Ablauforganisation für eine ausgelagerte Softwareabteilung eines Krankenversicherers

Projektziel:Erstellung einer effektiven Aufbau- und Ablauforganisation für die ausgelagerte Softwareabteilung eines Krankenversicherers, um die operativen Prozesse zu optimieren und eine klare Struktur zu schaffen. Das Projekt wurde von unserem Partner Hans-Jörg Vohl betreut. Projektumfang: Erwartete Ergebnisse: Das Projekt führte zu einer klar definierten organisatorischen Struktur und verbesserten Abläufen in der Softwareabteilung. Die Kennzahlen basierte Steuerung […]